17.08.2021 - 16.08.2023
Industriekaufmann/-frau 2/2021
Inhalt und Ablauf
Theoretische Ausbildung
- Investitions- und Finanzierungsprozesse planen
- personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
- Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren
- Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
- Jahresabschlüsse analysieren und bewerten
- Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
- Werteströme erfassen und dokumentieren
- Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen
- Unternehmensstrategien und -projekte umsetzen
- marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen
Berufspraktikum
- 2 betriebliche Praktika
Aufgabengebiet
In den unterschiedlichsten Unternehmen steuern Industriekaufleute betriebswirtschaftliche Abläufe.
In der Materialwirtschaft vergleichen sie u. a. Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme und -lagerung.
In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellen Auftragsbegleitpapiere.
Kalkulation und Preislisten zu erarbeiten und mit den Kunden Verkaufsverhandlungen zu führen, gehört im Verkauf zu ihrem Zuständigkeitsbereich.
Außerdem erarbeiten sie gezielte Marketingstrategien. Sie sind in den Bereichen Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft tätig, bearbeiten, buchen und kontrollieren die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge.
Im Personalwesen ermittteln sie den Personalbedarf, wirken bei der Personalbeschaffung bzw. -auswahl mit und planen den Personaleinsatz.
Zeiten
Lehrgangsart: | Vollzeit |
Dauer: |
17.08.2021 - 16.08.2023 |
Ort: |
08525 Plauen, Morgenbergstraße 19 |
Abschluss: |
Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer |
Theorieausbildung: |
17.08.2021 - 15.11.2022 11.04.2023 - 21.04.2023 (Prüfungsvorbereitung) |
Vermittlungspraktikum: |
|
|
23.12.2021 - 31.12.2021 18.07.2022 - 05.08.2022 |
theoretischer Unterricht: |
Mo - Do: 7:30 bis 14:45 Uhr bzw. 15:35 Uhr; Fr: 7:30 bis 12:30 Uhr |
Praktika: |
Arbeitszeiten/Ferien im Praktikum richten sich nach dem Praktikumsbetrieb |
Lehrgangsmaterialien
-
Fachbücher und Scripte werden vom Maßnahmeträger gestellt.
-
Schreibgeräte und Schreibpapier sind in eigener Regie vom Teilnehmer zu beschaffen.
Bemerkungen
-
Änderungen vorbehalten
-
Unterbringung in gut ausgestatteten Appartements am Sitz des Bildungsträgers möglich