Permanenter Zugang Übergang zur Umschulung ohne Förderpause Regelverweildauer: 3 Monate
Modularer Reha- Vorbereitungslehrgang auf eine Umschulung
Zugangsvoraussetzungen
entsprechend der Zugangsvoraussetzungen der nachfolgenden Bildungsmaßnahmen
Empfohlene Teilnahmedauer
-
3 Monate:
leistungsschwache Teilnehmer mit erheblichen Bildungsdefiziten und zu verbessernder Lernstrategie
-
2 Monate:
leistungseingeschränkter Teilnehmer mit Bildungsdefiziten und zu verbessernder Lernstrategie
-
1 Monat:
Teilnehmer mit geringen Bildungsdefiziten und zu verbessernder Lernstrategie
Inhalt und Ablauf
3 Monate
-
Grundlagen kaufmännischer Berufe
-
wirtschafts- und sozialpolitische Grundlagen
-
volkswirtschaftliche Grundlagen
-
Rechtsschreibung/ Grammatik
-
Arbeiten an Wort und Text
-
Zahlen/ Rechnen/ Maße
-
Arbeiten mit Rechenarten
-
Anwendung mathematischer Grundkenntnisse
-
Grundlagen EDV Hardware/ Software
-
Grundlagen EDV Datenhandling
-
EDV-Textverarbeitung
-
Grundlagen Maschineschreiben
-
Übungen Maschineschreiben
-
Grundlagen Lernstrategie/ Motivation
-
lerntheoretische Grundlagen/ Übungen/ Motivation
-
Entwicklung individueller Lernstrategien
2 Monate
-
wirtschafts- und sozialpolitische Grundlagen
-
volkswirtschaftliche Grundlagen
-
Arbeiten an Wort und Text
-
Arbeiten mit Rechenarten Teil
-
Anwendung mathematischer Grundkenntnisse
-
Grundlagen EDV Datenhandling
-
EDV-Textverarbeitung
-
Übungen Maschineschreiben
-
lerntheoretische Grundlagen/ Übungen/ Motivation
-
Entwicklung individueller Lernstrategien
1 Monat
-
volkswirtschaftliche Grundlagen
-
Arbeiten an Wort und Text
-
Anwendung mathematischer Grundkenntnisse
-
EDV-Textverarbeitung
-
Übungen Maschineschreiben
-
Entwicklung individueller Lernstrategien
Zeiten
Lehrgangsart: | Vollzeit |
Ort: |
Plauen, Dresden, Magdeburg, Mühlhausen, Erfurt |
Vorschlag Maßnahmedauer: |
Regelverweildauer: 3 Monate |
Abschluss: |
Eignungstest mit individuellem Förderplan für Bildungsmaßnahme |
Ablauf: |
theoretischer Unterricht täglich von 7:30 Uhr bis 15:35 Uhr |
Lehrgangsmaterialien
-
Fachbücher und Scripte werden vom Maßnahmeträger gestellt.
-
Schreibgeräte und Schreibpapier sind in eigener Regie vom Teilnehmer zu beschaffen.
Bemerkungen
-
Änderungen vorbehalten
- Unterbringung in gut ausgestatteten Appartements am Sitz des Bildungsträgers mög