09.02.2021 - 08.02.2023
Steuerfachangestellte/-r 1/2021
Inhalt und Ablauf
Theoretische Ausbildung
-
Allgemeine und spezifische Wirtschaftslehre
-
Rechnungswesen, Buchführung, steuerliches Rechnen
-
mandantenorientiertes Arbeiten
-
Steuerlehre in den Einzelsteuerarten
-
Informationsverarbeitung im EDV
-
Fit for Job
Berufspraktikum
-
Kanzleipraktikum
Aufgabengebiet
Steuerfachangestellte unterstützen die Tätigkeit von Buchprüfern, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten für Steuerrecht.
Ihr Aufgabengebiet umfasst Wirtschaftslehre, Rechnungswesen und besonders Steuerwesen. Eine umfangreiche Ausbildung versetzt sie in die Lage, Themen von der Buchhaltung über Unternehmensberatung bis hin zu Steuer- und Finanzierungsfragen zu bearbeiten.
Einsatzgebiete
-
Steuerkanzleien
-
Finanzverwaltung
-
Kanzleien von Steueranwälten
-
kaufmännische Abteilungen von Wirtschaftsunternehmen
Zugangsvoraussetzungen
- Teilnahme an einer mindestens 4-wöchigen Maßnahme zur Eignungsfeststellung (Vorkurs oder Trainingsmaßnahme)
Zeiten
Lehrgangsart: | Vollzeit |
Dauer: |
09.02.2021 - 08.02.2023 |
Ort: |
08525 Plauen, Morgenbergstraße 19 |
Abschluss: |
Prüfung vor der Steuerberaterkammer |
|
09.02.2021 - 10.01.2022 24.10.2022 - 18.11.2022 (Prüfungsvorbereitung) |
Betriebspraktikum: |
11.01.2022 - 08.02.2023 |
|
26.07.2021 - 13.08.2021 23.12.2021 - 31.12.2021 |
theoretischer Unterricht: |
Mo - Do: 7:30 bis 14:45 Uhr bzw. 15:35 Uhr; Fr: 7:30 bis 12:30 Uhr |
Praktika: |
Arbeitszeiten/Ferien im Praktikum richten sich nach dem Praktikumsbetrieb |
Lehrgangsmaterialien
-
Fachbücher und Scripte werden vom Maßnahmeträger gestellt.
-
Schreibgeräte und Schreibpapier sind in eigener Regie vom Teilnehmer zu beschaffen.
Bemerkungen
-
Änderungen vorbehalten
-
Unterbringung in gut ausgestatteten Appartements am Sitz des Bildungsträgers möglich