Weiterbildung Praxiswissen Steuerrecht 2021
Inhalt und Ablauf
Theoretische Ausbildung
-
Umsatzsteuer
-
Einkommensteuer
-
Gewerbesteuer
-
Abgabenordnung
-
Buchführung
- Jahresabschluss
- Buchhaltung mit Datev
- fachbezogenes Deutsch/Kommunikation/Schriftverkehr
-
Fit for Job
Berufspraktikum
-
Praktikum in Steuerkanzleien, betrieblichen Buchhaltungsabteilungen oder Wirtschaftsberatungen
Aufgabengebiet
Mit der Weiterbildung Praxiswissen Steuerrecht erwerben Sie das notwendige Rüstzeug und Fachwissen, um so die Tätigkeit von Buchprüfern, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern oder betrieblichen Buchhaltungen zu unterstützen. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Bearbeitung verschiedenster steuerlicher und buchhalterischer Belange von Unternehmen und Privatpersonen.
Einsatzgebiete
-
Steuerkanzleien
- Wirtschaftsberatungen/-prüfer
-
Buchhaltungsabteilungen von Wirtschaftsunternehmen
- Lohnsteuerhilfevereine mit der option, nach einer mind. 3-jährigen Tätigkeit selbständig eine Beratungsstelle zu leiten
Zugangsvoraussetzungen
- Realschul- oder vergleichbarer Schulabschluss
- abgeschlossene Berufsausbildung, möglichst im kaufmännisch/steuerlichen Bereich
- Affinität zu Zahlen und steuerlichen Vorgängen
Zeiten
Lehrgangsart: | Vollzeit |
Dauer: |
10.08.2020 - 03.05.2021 |
Ort: |
Plauen, Dresden, Magdeburg, Mühlhausen, Erfurt |
Abschluss: |
|
|
6 Monate |
Betriebspraktikum: |
3 Monate |
Ferien: |
indiv. Urlaubstage im Praktikum sowie Brückentage |
theoretischer Unterricht: |
Mo - Do: 7:30 bis 14:45 Uhr bzw. 15:35 Uhr; Fr: 7:30 bis 12:30 Uhr |
Praktika: |
Arbeitszeiten/Ferien im Praktikum richten sich nach dem Praktikumsbetrieb |
Lehrgangsmaterialien
-
Fachbücher und Scripte werden vom Maßnahmeträger gestellt.
-
Schreibgeräte und Schreibpapier sind in eigener Regie vom Teilnehmer zu beschaffen.
Bemerkungen
-
Änderungen vorbehalten
-
Unterbringung in gut ausgestatteten Appartements am Sitz des Bildungsträgers möglich