aktualisiert: 01.03.2022
Beginn: 16.08.2022
Inhalt und Ablauf:
Theoretische Ausbildung
- kaufmännische Grundlagen
- Grundlagen des kaufmännischen Rechnungswesen
- logistische Prozesse, qualitätssichernde Maßnahmen
- technische Hilfsmittel, Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen
- Behandlung von Gütern
- Fit for Job
- Berechtigung zum Führen von Gabelstaplern
Berufspraktikum
- Betriebspraktikum
Aufgabengebiete:
Fachlagerist/ -innen lagern und versenden Güter verschiedenster Art. Dabei bedienen sie Transportgeräte und Lagerverwaltungssysteme. Sie nehmen die Ware an, entladen und erfassen und lagern diese fachgerecht ein.
In regelmäßigen Abständen kontrollieren sie die Bestände und stellen gegebenfalls Güter für den Weitertransport zusammen. Vor der Versendung verpacken und beschriften sie die Ware, erstellen den Beladeplan für die Versandabwicklung und verladen die Güter.
Einsatzgebiete:
-
in der Lagerhaltung in allen Zweigen der Industrie und in Handwerksbetrieben sowie im Transportgewerbe
-
in Speditionen
Zeiten:
Lehrgangsart: | Vollzeit |
Dauer: | 16.08.2022 – 15.12.2023 |
Ort: | 08525 Plauen, Morgenbergstraße 19 |
Abschluss: | Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer |
Theorieausbildung: | 16.08.2022 – 04.06.2023 23.10.2023 – 17.11.2023 Prüfungsvorbereitung |
Betriebspraktikum: | 05.06.2023 – 15.12.2023 |
Ferien: | 23.12.2022 -30.12.2022 indiv. Urlaubstage im Praktikum sowie Brückentage |
theoretischer Unterricht: | Mo – Do: 7:30 bis 14:45 Uhr bzw. 15:35 Uhr Fr: 7:30 bis 12:30 Uhr |
Praktika: | Arbeitszeiten/Ferien im Praktikum richten sich nach dem Praktikumsbetrieb |
Lehrgangsmaterialien:
- Fachbücher, Scripte und Verbrauchsmaterial werden vom Maßnahmeträger gestellt.
- Schreibgeräte und Schreibpapier sind in eigener Regie vom Teilnehmer zu beschaffen.
Bemerkungen:
- Änderungen vorbehalten
- Unterbringung in gut ausgestatteten Appartements am Sitz des Bildungsträgers möglich