Überspringen zu Hauptinhalt

Verkäuferin/Verkäufer 02/2024

aktualisiert: 19.09.2023
Beginn: 06.02.2024
Zugangsvoraussetzungen:
Inhalt und Ablauf:

Theoretische Ausbildung

  • das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren
  • Verkaufsgespräche kundenorientiert führen
  • Kunden im Servicebereich Kasse betreuen
  • Waren präsentieren
  • Werbung und Verkaufsförderung
  • Waren beschaffen
  • Waren annehmen, lagern und pflegen
  • Geschaftsprozesse erfassen und kontrollieren
  • preispolitische Maßnahmen vorbereiten und durchführen
  • besondere Verkaufssituationen bewältigen

Berufspraktikum

1 betriebliches Praktikum

Aufgabengebiete:

Sie haben je nach Betrieb oder Abteilung z. B. mit Bekleidung, Spielwaren, Nahrungsmitteln, Unterhaltungselektronik oder Wohnbedarf zu tun.
Verkäufer/Verkäuferinnen nehmen Warenlieferungen an, sortieren Waren, räumen sie in Regale ein und zeichnen Preise aus. Regelmäßig führen sie Qualitätskontrollen durch, prüfen den Lagerbestand und bestellen Waren nach. Ihre Hauptaufgabe besteht in Verkaufs- und Beratungsgesprächen mit Kunden.
Beim Kassieren prüfen Verkäufer/Verkäuferinnen die Echtheit der Geldscheine, achten auf die richtige Ausgabe des Wechselgeldes oder wickeln Zahlungen bargeldlos mit Kredit- oder Geldkarten ab.
Gegebenenfalls verpacken sie die Ware oder machen sie versandfertig. Darüber hinaus wirken sie bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen mit.
Vor allem in kleinen Geschäften helfen sie beim Dekorieren der Verkaufsräume und Schaufenster.

Zeiten:
Lehrgangsart: Vollzeit
Dauer: 06.02.2024 – 05.06.2025
Ort: 08525 Plauen, Morgenbergstraße 19
Abschluss: Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer
Theorieausbildung: 06.02.2024 – 09.12.2025

Prüfungsvorbereitung:
24.03.2025 – 17.04.2025

Vermittlungspraktikum: 10.12.2024 – 05.06.2025
Ferien: 08.07.2024 – 26.07.2024

zusätzlich Urlaub im Praktikum 14 Tage zu nehmen in Absprache mit dem Betrieb

Brückentage:
10.05.2024, 04.10.2024, 01.11.2024

theoretischer Unterricht: Mo – Do: 07:30 bis 14:45 Uhr bzw. 15:35 Uhr
Fr: 07:30 bis 12:30 Uhr
Praktika: Arbeitszeiten/Ferien im Praktikum richten sich nach dem Praktikumsbetrieb

 

Lehrgangsmaterialien:
  • Fachbücher und Scripte werden vom Maßnahmeträger gestellt.
  • Schreibgeräte und Schreibpapier sind in eigener Regie vom Teilnehmer zu beschaffen.
Bemerkungen:
  • Änderungen vorbehalten
  • Unterbringung in gut ausgestatteten Appartements am Sitz des Bildungsträgers möglich

Interessiert? Fordern Sie gleich jetzt weitere Informationen an!

    (*) das kennzeichnet ein Pflichtfeld

    An den Anfang scrollen