Theoretische Ausbildung
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Personalgewinnung (Anwerben, Beratung, Auswahl)
- Marketing (Akquisition, Bedarfsermittlung, Kundenbindung)
- Personalverwaltung (Arbeitsverträge, Anwendung von Rechtsvorschriften, Sachbearbeitung)
- Personalplanung (Einsatzvorbereitung, Disposition)
- Angebote (Erstellung, Kalkulation, Vertragsabschluss)
- Informationsverarbeitung
- Bürokommunikation
Berufspraktikum
In der Personalbeschaffung formulieren Sie Stellenangebote, ermitteln Anforderungs- und Bewerberprofile, informieren die Bewerber / -innen über rechtliche Regelungen, Arbeitsbedingungen und Vergütungen und stellen die Vertragsunterlagen zusammen.
Personaldienstleistungskaufleute disponieren den Personaleinsatz und planen die Personalentwicklung, indem sie z. B. Weiterbildungsmaßnahmen organisieren. Außerdem informieren sie das Personal über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, führen die Personalakte und erstellen Entgeltabrechnungen. Allgemeine kaufmännische Aufgaben, wie Steuerung und Controlling, gehören ebenfalls zu ihrem Tätigkeitsgebiet.
Sind sie in Personaldienstleistungsunternehmen tätig, akquirieren sie zudem Aufträge von Unternehmen zur Suche nach geeignetem Personal und betreuen die Kundenunternehmen. Sie kalkulieren Kosten, erstellen Angebote und schließen mit den Kunden Verträge ab.
- Arbeitnehmerüberlassungen
- Personalabteilung
- Personalberatung
- Personaldienstleistungen
Lehrgangsart: | Vollzeit |
Dauer: | 06.02.2024 – 05.02.2026 |
Ort: | 08525 Plauen, Morgenbergstraße 19 |
Abschluss: | Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer |
Theorieausbildung: | 06.02.2024 – 11.03.2025 |
Vermittlungspraktikum: | 12.03.2025 – 05.02.2026 |
Ferien: |
08.07.2024 – 26.07.2024 23.12.2024 – 31.12.2024 zusätzlich Urlaub im Praktikum 25 Tage zu nehmen in Absprache mit dem Betrieb Brückentage: |
theoretischer Unterricht: | Mo – Do: 07:30 bis 14:45 Uhr bzw. 15:35 Uhr Fr: 07:30 bis 12:30 Uhr |
Praktika: | Arbeitszeiten/Ferien im Praktikum richten sich nach dem Praktikumsbetrieb |
- Fachbücher und Scripte werden vom Maßnahmeträger gestellt.
- Schreibgeräte und Schreibpapier sind in eigener Regie vom Teilnehmer zu beschaffen.
- Änderungen vorbehalten
- Unterbringung in gut ausgestatteten Appartements am Sitz des Bildungsträgers möglich