Sie können aufgrund körperlicher Beschwerden nicht mehr in Ihren alten Beruf zurück? Mit beruflicher Rehabilitation ermöglichen wir Ihnen einen Weg in Arbeit und Unabhängigkeit. Gemeinsam entwickeln wir, unter Beachtung Ihrer gesundheitlichen Vorgeschichte, neue berufliche Perspektiven.
Berufswegplanung (BWP)
Montag – Donnerstag: 07:45 bis 14:50 Uhr
Freitag: 07:45 bis 12:40 Uhr
(bei Zuständigkeit der Agentur für Arbeit ab einer Maßnahmezeit von min. 6 Monaten)

Morgenbergstraße 19
08525 Plauen
Eingang D, wir befinden uns im Erdgeschoss.
In Google Maps öffnen ...
Montag – Donnerstag: 08:00 bis 15:15 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
(bei Zuständigkeit der Agentur für Arbeit ab einer Maßnahmezeit von min. 6 Monaten)

Straße des 17. Juni 25
01257 Dresden
Eingang 117/118 (Fahrstuhl) befindet sich im hinteren Gebäudeteil – erkennbar am großen Werbebanner. Bitte in die 1. Etage fahren.
In Google Maps öffnen ...
Fred Pietschmann
Montag – Donnerstag: 08:00 bis 15:15 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
(bei Zuständigkeit der Agentur für Arbeit ab einer Maßnahmezeit von min. 6 Monaten)

Eugen-Richter-Straße 44
99085 Erfurt
Am Empfang vorbei durch den gläsernen Gang in den hinteren Gebäudetrakt, danach mit Fahrstuhl oder Treppe in die 4. Etage
In Google Maps öffnen ...
Montag – Donnerstag: 08:00 bis 15:15 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
(bei Zuständigkeit der Agentur für Arbeit ab einer Maßnahmezeit von min. 6 Monaten)

Bahnhofstraße 1
99974 Mühlhausen
Wir befinden uns in der oberen Etage.
In Google Maps öffnen ...
Eingangsphase
Gemeinsam erarbeiten wir eine Zielsetzung, die über mehrere Schritte zur Integration in Arbeit führt. Neben möglichen beruflichen Optionen thematisieren wir persönliche Problemlagen und Hemmnisse, die im Laufe der Maßnahme gemeinsam gelöst werden sollen.
Berufsorientierung
Wir erarbeiten neue berufliche Perspektiven unter Beachtung Ihrer gesundheitlichen Einschränkungen. Zugleich vermitteln wir alle notwendigen Kenntnisse rund um Bewerbung, Stellenrecherche und Vorstellungsgespräche.
Praktikum
Die in der Berufsorientierung erarbeiteten Perspektiven werden nun praktisch erprobt. Relevant ist dabei auch, welchen Einfluss die Tätigkeiten auf Ihre gesundheitliche Situation und Stabilität haben. Dauer und Anzahl der Praktika ist individuell.
Nachbetreuung
Wir unterstützen Sie weiterführend bei Bewerbungsaktivitäten, der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz und persönlichen Problemen.
Die Maßnahme wird individuell nach Ihren Bedürfnissen und persönlichen Voraussetzungen zusammengesetzt.
Mögliche Bestandteile sind:
- berufliche Orientierung
- Bewerbungstraining (Unterlagenerstellung, Stellenakquise, Vorstellungsgespräche)
- Praktika
- Auffrischung und Vermittlung beruflicher Kenntnisse
- Vermittlung von Grundkenntnissen im Fachbereich EDV
- Abbau individueller Hemmnisse
- Förderung der gesundheitlichen Belastbarkeit
- bei Bedarf sozialpädagogische Gespräche
Standortabhängig wird Rehasport angeboten.
Wir finden den für Sie passenden Kostenträger und unterstützen bei der Beantragung der Kostenübernahme:
Rehabilitanden
Rehabilitanden: Mehr Infos
Rehabilitanden: Finanzierung & Ablauf
Kostenträger:
- Deutsche Rentenversicherung
- Berufsgenossenschaft
- Agentur für Arbeit/Jobcenter
Selbstzahler
Für diese Maßnahme besteht die Möglichkeit der Eigenfinanzierung.
Für weitere Informationen zum Umfang der Förderung und förderfähigen Kosten wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Berater beim Kostenträger.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Die Auswahl des richtigen Bildungsträgers ist Vertrauenssache.
Wir beraten Sie gerne. Kostenfrei und unverbindlich.