Bei einem Assessment werden im Rahmen von Testungen, berufsorientierenden Gesprächen und einer möglichen fachpraktischen Erprobung berufliche Perspektiven entwickelt. Dabei stellen wir fest, ob und zu welchem Zeitpunkt Sie den gesundheitlichen Anforderungen weiterführender Maßnahmen gerecht werden können.
Bestandteile eines Assessments
- Feststellung Ihrer persönlichen Leistungsfähigkeit
- Abklärung berufsbezogener Persönlichkeitsfaktoren und Ihrer Leistungsmotivation
- Feststellung Ihrer körperlichen und psychischen Voraussetzungen
- berufsorientierende Gespräche zur Findung geeigneter Perspektiven und Alternativen
- psychologische und sozialpädagogische Gespräche
- standardisierte kognitive und psychologische Testungen
- Möglichkeit fachpraktischer Erprobungen
- Erfassung berufspraktischer Fähigkeiten
Unsere Assessments:
Eignungsabklärung (Arbeitserprobung/Berufsfindung)
Kompetenzfeststellung für Rehabilitanden

Fachliche Unterstützung
Bei unseren Assessments werden Sie von unserem multidisziplinären Team aus Sozialpädagogen, Psychologen, Integrationsbegleitern und Dozenten fachlich unterstützt. Sie garantieren eine hohe Qualität sowie die Neutralität und Objektivität der Ergebnisberichte.
Wir unterstützen Sie auch in privaten Belangen, um ihre Beschäftigungsfähigkeit wiederherzustellen. Dazu entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen Plan zur Bewältigung individueller Problemlagen.
Aufgepasst! Beim Assessment handelt es sich um eine Überprüfung Ihrer Eignung im Rahmen des Antragsverfahrens, hier erfolgt keine Auszahlung von Übergangsgeld!

Rehabilitation heißt Wiederherstellung
Unser erstes Ziel ist die Herstellung Ihrer notwendigen Grundstabilität. Zum Maßnahmebeginn müssen Sie noch nicht über die volle Leistungsfähigkeit verfügen. Während Ihrer Zeit in der Akademie werden wir Sie Schritt für Schritt zurück ins Arbeitsleben begleiten. Dazu vermitteln wir Ihnen auch notwendige Kompetenzen für Ihren Bewerbungsprozess und Ihre zukünftige Teilhabe am Arbeitsleben.
Unser Team steht Ihnen vom ersten Tag an unterstützend, begleitend, organisierend und beratend zur Seite.
Mehr zum Thema Begleitung & Stabilisierung
Mehr Infos für Rehabilitanden
Alle Reha-Bildungsangebote auf einen Blick
Wir freuen uns auf Sie!
Kontaktieren Sie unsere Bildungszentren
Fordern Sie einen Rückruf an
Senden Sie eine WhatsApp an 0175-5750290