Herzlich willkommen in der Akademie Schweiger & Schmitt!
Als privater Reha-Bildungsträger widmen wir uns seit 1990 in unseren Bildungszentren in Sachsen und Thüringen der beruflichen Wiedereingliederung von Rehabilitanden sowie der Qualifizierung von Arbeitssuchenden und Arbeitnehmenden.
Unsere Mission: Gute Bildung. Gute Arbeit.
Praxisnahe Aus- und Weiterbildung, Integrationsmaßnahmen sowie Eignungs- und Leistungsdiagnostik für Rehabilitanden, Arbeitssuchende und Arbeitnehmende zeichnen uns aus. Individualität und gelebte Toleranz stehen dabei immer im Vordergrund.
Bislang konnten wir mehr als 25.000 Menschen zu einer neuen beruflichen Perspektive verhelfen. Stöbern Sie in einigen unserer Erfolgsgeschichten.
Unser Fokus: Berufliche Wiedereingliederung von Rehabilitanden
Rehabilitanden werden durch unser multidisziplinäres Team optimal beim Wiedereinstieg ins Arbeitsleben unterstützt. Neben Wissensvermittlung und pädagogisch-psychologischer Arbeit liegt der Fokus dabei auch auf der praktischen Erprobung in Betrieben.
Qualifizierung von Arbeitsuchenden & Arbeitnehmenden
Arbeitssuchende und von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmende finden in unserem Leistungsportfolio zahlreiche Umschulungen und Weiterbildungen, insbesondere im kaufmännischen, gewerblichen und verwaltenden Bereich. Ziel ist neben der beruflichen Neuorientierung auch das Angleichen und Auffrischen vorhandener beruflicher Kompetenzen an veränderte Arbeitsmarktbedingungen.
Mehr Infos für Arbeitssuchende
Mehr Infos für Arbeitnehmende

Gemeinsam die Zukunft gestalten
In Zusammenarbeit mit unseren Partnern entwickeln wir unser Bildungsangebot kontinuierlich weiter. unser Portfolio passen wir dynamisch an die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes sowie die Voraussetzungen unserer Teilnehmenden und Kostenträger an. Neben unserem primären Ziel, erfolgreiche Bildung und Integration zu ermöglichen, möchten wir uns in folgenden Bereichen weiterentwickeln:
- nahtlose Betreuung der Teilnehmenden durch Kooperationen, u.a. mit Bildungspartnern
- Etablierung hybrider Bildungsangebote
- Inhaltlicher Ausbau unseres Leistungsportfolios
- Digitalisierung in Bildung und Arbeit
- Verbesserung der Work-Life-Balance für Mitarbeitende und Teilnehmende

Wir freuen uns auf Sie!
Kontaktieren Sie unsere Bildungszentren
Fordern Sie einen Rückruf an
Senden Sie eine WhatsApp an 0175-5750290
Qualitätsmanagement & Zertifizierung
Qualitätsmerkmale unserer Bildungsarbeit sind eine praxisnahe Ausbildung, die individuelle Betreuung und Förderung unserer Teilnehmenden, der hohe Standard in der Eignungs- und Leistungsdiagnostik sowie ein ganzheitliches Integrationskonzept.
Um den höchsten Ansprüchen an Inhalt, Ablauf und Organisation der Ausbildung gerecht zu werden, sind wir als vergleichbare Reha-Einrichtung nach § 51 SGB IX mit DIN EN ISO-9001:2915 und AZAV zertifiziert durch die ICG-GZBB GmbH.
Unser Team
Unsere Mitarbeitenden sind die wertvollste Ressource der Akademie Schweiger & Schmitt. Sie sind maßgeblich für unserem Erfolg verantwortlich.
Wir sind stolz auf unsere herausragenden Dozenten, Psychologen, Sozialpädagogen, Ergotherapeuten, Heilpädagogen, Integrationsbegleiter und Verwaltungsmitarbeitenden, die unsere Akademie jeden Tag zu einem Erfolgsmodell machen.

Meilensteine
2025
Geplante Kooperation mit Bildungsinstitut Pscherer gGmbH
2020
Einführung virtueller Klassenräume zur Beschulung und Betreuung unserer Teilnehmer
2018
Erweiterung unseres Leistungsportfolios: Weiterbildungen für Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter (§43b, 53b SGB XI)
seit 2006
Regelmäßige Träger- und Maßnahmeanerkennung nach AZAV (ehemals AZWV)
seit 2002
Regelmäßige Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ENSO 9001
1996
Erweiterung unseres Leistungsportfolios: berufliche Rehabilitation durch Umschulung und Weiterbildung
Anerkennung als erster privater REHA-Bildungsträger in Mitteldeutschland
1993
Erweiterung unseres Leistungsportfolios: überbetriebliche Erstausbildung
1990
Eröffnung der Akademie für berufliche Ausbildung Schweiger & Schmitt GmbH
Unser Leistungsportfolio: kaufmännische, steuerlich-rechtliche, gewerbliche und soziale Umschulungen