Wir bereiten Arbeitssuchende und Arbeitnehmende optimal auf die kommende Umschulung vor und vermitteln alle notwendigen schulischen Kenntnisse und Fertigkeiten.
Modulare Maßnahme zum Erwerb von Grundkompetenzen in Vorbereitung auf eine Umschulung
Montag – Donnerstag: 07:45 bis 14:50 Uhr
Freitag: 07:45 bis 12:40 Uhr
Sprachliche Orientierung am B2-Niveau
Mai 2026

Morgenbergstraße 19
08525 Plauen
Eingang D, wir befinden uns im Erdgeschoss.
In Google Maps öffnen ...
Montag – Donnerstag: 08:00 bis 15:15 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Sprachliche Orientierung am B2-Niveau
Mai 2026

Straße des 17. Juni 25
01257 Dresden
Eingang 117/118 (Fahrstuhl) befindet sich im hinteren Gebäudeteil – erkennbar am großen Werbebanner. Bitte in die 1. Etage fahren.
In Google Maps öffnen ...
Montag – Donnerstag: 08:00 bis 15:15 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Sprachliche Orientierung am B2-Niveau
Mai 2026

Eugen-Richter-Straße 44
99085 Erfurt
Am Empfang vorbei durch den gläsernen Gang in den hinteren Gebäudetrakt, danach mit Fahrstuhl oder Treppe in die 4. Etage
In Google Maps öffnen ...
Montag – Donnerstag: 08:00 bis 15:15 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Sprachliche Orientierung am B2-Niveau
Mai 2026

Bahnhofstraße 1
99974 Mühlhausen
Wir befinden uns in der oberen Etage.
In Google Maps öffnen ...
Im Vorbereitungslehrgang stehen die Auffrischung und Vermittlung von Grundkompetenzen der allgemeinen Pflichtfächer sowie die für eine Umschulung notwendigen Kenntnisse im Vordergrund.
Dabei thematisieren wir auch die Entwicklung sozialer Kompetenzen, den Aufbau der Konzentrationsfähigkeit und die Aneignung verschiedener Lernstrategien. Bei Bedarf ermitteln wir gemeinsam unter Beachtung Ihrer kognitiven Voraussetzungen passende berufliche Optionen.
Zusätzlich unterstützt unser multidisziplinäres Team bei aufkommenden Problemlagen.
Folgende Modulschwerpunkte sind möglich:
Lesen und Schreiben
- Verbesserung der Lesefähigkeit
- Förderung der Schreibkompetenz
- Vermittlung von alltagsrelevanten Lese- und Schreibfähigkeiten
- Stärkung des Selbstbewusstseins im Umgang mit Schriftsprache
Mündliche und schriftliche Kommunikation
- Verbesserung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit
- Vermittlung von Regeln der respektvollen Kommunikation
- Entwicklung schriftlicher Kommunikationsfähigkeiten
- Erweiterung des Wortschatzes (sozialer und beruflicher Kontext)
- Förderung von Selbstsicherheit in Gesprächen
Mathematik
- Stärkung der Grundrechenarten
- Sicherheit im Umgang mit Zahlen im Alltag
- Förderung logischen Denkens und Problemlösefähigkeiten
- Anwendung von Mathekenntnissen in Alltag und Beruf
Informations- und Kommunikationstechnik
- Grundlagen im Umgang mit digitalen Geräten
- Stärkung digitaler Kompetenzen für Alltag und Beruf
- Fähigkeit zur Internet- und E-Mail-Nutzung
- Sensibilisierung für Datenschutz und sicheren / bewussten Umgang mit Medien
- Abbau von Ängsten und Unsicherheiten im Umgang mit Technik
Weiterführende Maßnahme
Wir finden den für Sie passenden Kostenträger und unterstützen bei der Beantragung der Kostenübernahme:
Arbeitssuchende & Arbeitnehmende
Arbeitssuchende: Mehr Infos
Arbeitssuchende: Finanzierung & Ablauf
Arbeitnehmende: Mehr Infos
Arbeitnehmende Finanzierung & Ablauf
Kostenträger: Agentur für Arbeit/Jobcenter
Selbstzahler
Für diese Maßnahme besteht die Möglichkeit der Eigenfinanzierung.
Für weitere Informationen zum Umfang der Förderung und förderfähigen Kosten wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Berater beim Kostenträger.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Die Auswahl des richtigen Bildungsträgers ist Vertrauenssache.
Wir beraten Sie gerne. Kostenfrei und unverbindlich.