Skip to content
Folge uns auf Twitter
Umschulungen
In 18 Monaten zum kammergeprüften Berufsabschluss

Verkäufer/in

Zu den Aufgaben von VerkäuferInnen gehören Warenannahme und Sortierung, Lagerwesen, Preisauszeichnung und Kassieren – z.B. in Fachgeschäften für Bekleidung, Lebensmittel oder Unterhaltungselektronik. Sie führen Qualitätskontrollen durch, prüfen den Lagerbestand und haben im Verkaufsgespräch immer ein offenes Ohr für die Wünsche ihrer KundInnen.

Wählen Sie Ihr bevorzugtes Bildungszentrum
Auf einen Blick
Zielgruppen
Maßnahmestart
12.08.2025, späterer Einstieg möglich
Maßnahmedauer
18 Monate
Durchführung
Vollzeit (Mo-Fr) in Präsenz
Montag – Donnerstag: 07:45 bis 14:50 Uhr
Freitag: 07:45 bis 12:40 Uhr
2 bewegliche Hausaufgabenstunden
Voraussetzungen
anerkannter Schulabschluss
abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufserfahrung
Ausnahmeregelung möglich
Sprachliche Orientierung am B2-Niveau
Abschluss
Zeugnis der jeweiligen Industrie- und Handelskammer
Weitere Starttermine
03.02.2026
18.08.2026
Unterweisungsfreie Tage
22.12.25 - 02.01.26, 15.05.26
28 Tage Urlaub im Praktikum in Absprache mit dem Betrieb
Praktikum
7 Monate
Wir beraten Sie gerne
Bildungszentrum
Adresse
Akademie Schweiger & Schmitt GmbH
Morgenbergstraße 19
08525 Plauen

Eingang D, wir befinden uns im Erdgeschoss.

In Google Maps öffnen ...
Ansprechpartner/in
Anne-Katrin Luckner
Telefon
03741-700316
E-Mail
Ablauf / Das erwartet Sie

Die Hauptaufgabe von Verkäufern sind Verkaufs- und Beratungsgespräche mit Kunden. Sie sind zuständig für Warenlieferungen, Warenpräsentation und Sortimentsgestaltung sowie Kassieren. Außerdem wirken sie bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen mit. Wichtig sind die Wünsche der Kunden sowie kaufmännisches Denken.

Erforderlich ist die Bereitschaft zu Wochenend- und Schichtarbeiten.


Berufliche Perspektive

  • Anpassungsfortbildungen (z.B. Groß- und Einzelhandel, Marketing)
  • Aufstiegsmöglichkeiten (z.B. Fachwirt/in, Betriebswirt/in, Kaufmann/-frau Einzelhandel)

Mögliche Arbeitgeber

  • Einzelhandelsunternehmen
  • Versandhandel

Mehr zum Berufsbild (Agentur für Arbeit)


Gesundheit, Begleitung, Stabilisierung

Unser multidisziplinäres Team begleitet und unterstützt Rehabilitanden und Arbeitssuchende bei aufkommenden Problemlagen.

Gesundheitliche Anforderungen (Agentur für Arbeit)

Maßnahmeinhalte

Einige Inhalte der theoretischen Ausbildung

  • Verkaufsgespräche kundenorientiert führen
  • Servicebereich Kasse
  • Waren beschaffen und präsentieren
  • Marketingkonzepte und den Verkauf fördern
  • Waren annehmen, lagern und pflegen
  • Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren
  • Preispolitische Maßnahmen vorbereiten und durchführen
  • Besondere Verkaufssituationen bewältigen

Mehr im Rahmenlehrplan des BIBB


Lehrmaterialien

Fachbücher und Skripte werden Ihnen zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus können Sie unsere virtuelle Lernplattform nutzen.


Praktische Umsetzung

Die Theorieinhalte werden in der kaufmännischen Übungsfirma unter Anleitung von Dozenten geübt und angewendet. Im Praktikum vertiefen und festigen Sie die erlernten Kenntnisse unter realen Arbeitsmarktbedingungen. Bei der Suche nach Praktikumsplätzen unterstützen wir Sie.


Prüfungsvorbereitung & Prüfung

Die Prüfungsvorbereitung (4 Wochen) zur Wiederholung der gelernten Inhalte findet vor der schriftlichen Prüfung in der Akademie statt. Die Prüfungen gliedern sich in eine mehrteilige schriftliche Abschlussprüfung sowie eine mündliche Prüfung.

Kostenübernahme

Wir finden den für Sie passenden Kostenträger und unterstützen bei der Beantragung der Kostenübernahme:


Rehabilitanden

Rehabilitanden: Mehr Infos
Rehabilitanden: Finanzierung & Ablauf

Kostenträger:

  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)
  • Berufsgenossenschaft (BG)
  • Agentur für Arbeit/Jobcenter

Arbeitssuchende & Arbeitnehmende

Arbeitssuchende: Mehr Infos
Arbeitssuchende: Finanzierung & Ablauf

Arbeitnehmende: Mehr Infos
Arbeitnehmende Finanzierung & Ablauf

Kostenträger: Agentur für Arbeit/Jobcenter


Selbstzahler

Für diese Maßnahme besteht die Möglichkeit der Eigenfinanzierung.


Für weitere Informationen zum Umfang der Förderung und förderfähigen Kosten wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Berater beim Kostenträger.

Unsere Fragen & Antworten

Das sagen unsere Teilnehmer

„Über ein Praktikum und viel Unterstützung durch die Akademie starte ich nun zurück in die Arbeitswelt!“

Anke Siebert
Integrationsmaßnahme

Erfolgreich am Markt etabliert seit

1990

Teilnehmende seit Gründung der Akademie

27.512

Besuchte Maßnahmen seit Gründung

34.390

Vermittlung in Arbeit (Reha) 2024

63%

Vermittlung in Arbeit (FbW) 2024

72%

Bestandene Umschulungen 2024

97%

Wir rufen Sie gerne zurück!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Die Auswahl des richtigen Bildungsträgers ist Vertrauenssache.
Wir beraten Sie gerne. Kostenfrei und unverbindlich.

An den Anfang scrollen
Suche