Nach Abschluss der Weiterbildung Praxiswissen Steuerrecht unterstützen Sie Fachkräfte in steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten und übernehmen kaufmännische Aufgaben. Dabei zeichnen Sie sich als verantwortungsbewusst, kundenorientiert und selbstständig aus.
Weiterbildung Praxiswissen Steuerrecht
Montag – Donnerstag: 07:45 bis 14:50 Uhr
Freitag: 07:45 bis 12:40 Uhr
• abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen/steuerlichen Bereich
• Sprachliche Orientierung am B2-Niveau

Morgenbergstraße 19
08525 Plauen
Eingang D, wir befinden uns im Erdgeschoss.
In Google Maps öffnen ...
Montag – Donnerstag: 08:00 bis 15:15 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
• abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen/steuerlichen Bereich
• Sprachliche Orientierung am B2-Niveau

Straße des 17. Juni 25
01257 Dresden
Eingang 117/118 (Fahrstuhl) befindet sich im hinteren Gebäudeteil – erkennbar am großen Werbebanner. Bitte in die 1. Etage fahren.
In Google Maps öffnen ...
Montag – Donnerstag: 08:00 bis 15:15 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
• abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen/steuerlichen Bereich
• Sprachliche Orientierung am B2-Niveau

Eugen-Richter-Straße 44
99085 Erfurt
Am Empfang vorbei durch den gläsernen Gang in den hinteren Gebäudetrakt, danach mit Fahrstuhl oder Treppe in die 4. Etage
In Google Maps öffnen ...
Montag – Donnerstag: 08:00 bis 15:15 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
• abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen/steuerlichen Bereich
• Sprachliche Orientierung am B2-Niveau

Bahnhofstraße 1
99974 Mühlhausen
Wir befinden uns in der oberen Etage.
In Google Maps öffnen ...
Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um in der Buchführung, bei Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern fachgerecht unterstützen zu können. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Bearbeitung steuerlicher und buchhalterischer Belange von Unternehmen und Privatpersonen.
In der Weiterbildung vertiefen und erweiteren wir Ihr vorhandenes Basiswissen im kaufmännischen und steuerlichen Bereich.
Berufliche Perspektive
Umschulung zum/zur Steuerfachangestellte/n
Mögliche Arbeitgeber
- Lohnsteuerhilfevereine
- Steuerkanzleien
- Wirtschaftsunternehmen
Gesundheit, Begleitung
Unser multidisziplinäres Team begleitet und unterstützt bei aufkommenden Problemlagen.
Einige Inhalte der theoretischen Ausbildung
- Umsatz-, Einkommens- und Gewerbesteuer
- Abgabeordnung
- Jahresabschluss
- Buchführung
- EDV-gestützte Buchhaltung mit Datev
- fachbezogenes Deutsch/Kommunikation
Lehrmaterialien
Fachbücher und Skripte werden Ihnen zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus können Sie unsere virtuelle Lernplattform nutzen.
Praktische Umsetzung
Die Theorieinhalte werden unter Anleitung von Dozenten geübt und angewendet. Im Praktikum vertiefen und festigen Sie die erlernten Kenntnisse unter realen Arbeitsmarktbedingungen. Bei der Suche nach Praktikumsplätzen unterstützen wir Sie.
Wir finden den für Sie passenden Kostenträger und unterstützen bei der Beantragung der Kostenübernahme:
Arbeitssuchende & Arbeitnehmende
Arbeitssuchende: Mehr Infos
Arbeitssuchende: Finanzierung & Ablauf
Arbeitnehmende: Mehr Infos
Arbeitnehmende Finanzierung & Ablauf
Kostenträger: Agentur für Arbeit/Jobcenter
Selbstzahler
Für diese Maßnahme besteht die Möglichkeit der Eigenfinanzierung.
Für weitere Informationen zum Umfang der Förderung und förderfähigen Kosten wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Berater beim Kostenträger.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Die Auswahl des richtigen Bildungsträgers ist Vertrauenssache.
Wir beraten Sie gerne. Kostenfrei und unverbindlich.