Skip to content

Berufliche Rehabilitation – wie wir Sie auf Ihrem Weg zurück ins Arbeitsleben unterstützen

Seit 1996 ist die Akademie Schweiger & Schmitt GmbH als privater Reha-Bildungsträger in Mitteldeutschland anerkannt. Mit Hilfe der beruflichen Rehabilitation unterstützen wir Rehabilitanden nach der medizinischen Reha auf ihrem Weg zurück in Arbeit. Lesen Sie hier, wie wir auch Sie zurück ins Arbeitsleben begleiten können.

Was ist berufliche Rehabilitation?

Berufliche Rehabilitation umfasst Leistungen zur Wiedereingliederung von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder/und Behinderungen. Ziel ist, Betroffenen zu helfen, trotz ihrer Einschränkungen wieder eine leidensgerechte berufliche Tätigkeit ausüben zu können oder eine neue passende Beschäftigung zu finden.

Grundlage dafür ist Ihr Anspruch auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA). Sie könnten Anspruch auf LTA haben, wenn Sie …

  • aus gesundheitlichen Gründen Ihrer letzten Tätigkeit nicht mehr nachgehen können
  • Ihren Beruf nicht mehr mit Ihrer Gesundheit vereinbaren können
  • eine medizinische Rehabilitation absolviert haben
  • Erwerbsminderungsrente beziehen
  • gesundheitliche Beeinträchtigungen und/oder Behinderungen haben
  • nach einem Arbeitsunfall Ihrer Tätigkeit nicht mehr vollumfänglich nachgehen können
  • den Anforderungen Ihrer aktuellen Tätigkeit gesundheitlich nicht entsprechen können

Einen Kurzeinblick über mögliche Kostenträger, wichtige Begrifflichkeiten und den Ablauf der beruflichen Reha erhalten Sie im folgenden Video.
Weitere Informationen zu Finanzierung und Ablauf für Rehabilitanden … 

Video: Der Sozialverband VDK berät zum Thema Berufliche Rehabilitation

So unterstützen wir Sie

In der Akademie Schweiger & Schmitt erhalten Sie ein umfassendes Angebot zur Unterstützung. Unsere Maßnahmen sind direkt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten und Sie erhalten jederzeit Beratung durch unser engagiertes, multidisziplinäres Team. Stetiger Austausch und ein herzliches Miteinander in der Gruppe fördern zudem den Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung.

Unser Ziel: Unter Berücksichtigung Ihrer gesundheitlichen Vorgeschichte und Leistungsfähigkeit vermitteln wir Sie in ein leidensgerechtes, sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis. Dazu entwickeln wir gemeinsam berufliche Perspektiven und unterstützen Sie im Bewerbungsprozess.

Berufliche Möglichkeiten und Potenziale abklären

In einem Assessment entwickeln wir erste berufliche Perspektiven und stellen fest, ob und zu welchem Zeitpunkt Sie den gesundheitlichen Anforderungen weiterführender Maßnahmen – z.B. Integrationsmaßnahmen oder Umschulungen – gerecht werden. Dabei berücksichtigen wir auch Ihre aktuelle persönliche Situation. Sie müssen noch nicht über die volle Leistungsfähigkeit verfügen – die Herstellung der notwendigen Grundstabilität ist eines unserer gemeinsamen Ziele in den Folgemaßnahmen.

Wiedereingliederung ins Berufsleben

Neben der Herstellung der gesundheitlichen Stabilität beschäftigen sich unsere Integrationsmaßnahmen mit Ihrer Wiedereingliederung ins Berufsleben. Wir vermitteln Ihnen alle notwendigen Fähigkeiten für den Bewerbungsprozess und schulen Sie bei Bedarf in verschiedenen Bereichen, beispielsweise in der Nutzung des Computers oder in kaufmännischen Grundlagen. Die erarbeiteten beruflichen Optionen werden in verschiedenen Praktika erprobt. Relevant ist, welchen Einfluss die Tätigkeiten auf Ihre gesundheitliche Situation und Stabilität haben. Regelmäßige Gespräche mit dem psychologisch-sozialpädagogischen Dienst bei aufkommenden Problemlagen und weitere begleitende Hilfen komplettieren unser Angebot für Sie.

> Mehr Informationen zu Begleitung & Stabilisierung
> Mehr Informationen zur Beruflichen Integration

Upgrade gefällig? Unsere Umschulungen

Bei entsprechender gesundheitlicher und kognitiver Eignung kann auch eine Umschulung eine Option für Sie sein. Wir beraten Sie zu den Voraussetzungen und suchen – sofern wir die gewählte Umschulung nicht selbst im Portfolio haben – gemeinsam einen passenden Bildungsträger. Bei einer Umschulung in unserem Haus unterstützen wir Sie bei allen Problemlagen – ob im privaten Bereich oder bei aufkommenden Lernschwierigkeiten. In Vorbereitung auf eine Umschulung empfehlen wir einen Vorbereitungslehrgang. Wir schaffen die optimalen Voraussetzungen und vermitteln Ihnen alle notwendigen schulischen und beruflichen Vorkenntnisse.

Unsere Erfolgsgeschichten

Wir durften bereits zahlreiche Rehabiltanden, Arbeitssuchende und von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmende auf ihrem Weg zurück in Arbeit begleiten bzw. weiterbilden. Darauf sind wir stolz. Stöbern Sie doch mal in unseren Erfolgsgeschichten, um mehr über ehemalige Teilnehmende zu erfahren – wie sie zu uns gekommen sind, welche Unterstützung sie in unserem Haus erfahren haben und welchen Weg sie nach Abschluss ihrer Maßnahme eingeschlagen haben.

Wir sind für Sie da! 

Haben Sie Fragen zu unseren Bildungs- und Integrationsangeboten und unseren Unterstützungsmöglichkeiten? Nehmen Sie bitte Kontakt zu unseren Mitarbeitenden in den Bildungszentren auf. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen!

Blog & Social Media

In unserem Blog halten wir Sie rund um die berufliche Rehabilitation, Erwachsenenbildung und viele anderen Themen auf dem Laufenden. Schauen Sie regelmäßig vorbei oder folgen Sie uns auf Social Media, um über neue Blogbeiträge informiert zu bleiben. Wir freuen uns auf Sie!

Wir rufen Sie gerne zurück!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Die Auswahl des richtigen Bildungsträgers ist Vertrauenssache.
Wir beraten Sie gerne. Kostenfrei und unverbindlich.

An den Anfang scrollen
Suche